NRW hat gewählt
Das Ergebnis sieht fast ausschließlich nur Sieger:
- die Kooperative Liste der amtierenden Präsidenten Monika Konitzer,
die einen Sitzzuwachs von 29,4 % erhielt (von 17 auf 21).
Vier der 25 Sitze
gehören zu der Liste der Psychodynamiker, die nur in
den Wahlkreisen Düsseldorf und Köln mit eigenen Listen angetreten
waren
- die Liste des VPP (PsychotherapeutInnen NRW/ WL und KJP NRW), die einen
Sitzzuwachs von 66 % erhielt (von 6 auf 10). (In der letzten Legislaturperiode
war ein Mitglied der Fraktion AS zum VPP gewechselt)
- der APP im Bezirk Detmold, der sich von drei auf vier Sitze steigerte.
Der VPP hatte diese Liste ausdrücklich unterstützt und keine eigene
in Detmold aufgestellt.
- Die Liste des Bündnis KJP steigerte sich – wie der VPP – von
sechs auf zehn Sitze. Es ist noch nicht mitgeteilt, welche der dort kandidierenden
und gewählten KollegInnen sich der psychodynamischen Fraktion anschließen
werden
Ihren Sitzanteil halten konnten die Listen der AS (Angestellte und Selbstständige)
und die Liste der Psychodynamiker, die Liste der Fraktion Qualität durch
Methodenvielfalt verlor die Hälfte ihrer Sitze (von 14 auf 7).
Nur noch 60% der Kammermitglieder haben sich an der Wahl zur dritten Kammerversammlung
in Nordrhein-Westfalen beteiligt.
Der Vorstand des Landesfachverbandes NRW des VPP im BDP dankt allen, die uns
ihr Vertrauen geschenkt haben. Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen,
dass wir dieses Vertrauen auch wert sein werden.