Berlin
bvvp
DPtV
VPP im BDP
Einladung zum bundesweiten verbändeübergreifenden Treffen
Gemeinsam sind wir stark.
Was wollen und können wir Aktive in der PiAPolitik
bzgl. der Ausbildung zum PP/KJP gemeinsam erreichen?
Datum: 15.03.2012
Uhrzeit: 10:00- 16:00
Ort: Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Masurenallee 6a
14057 Berlin
Liebe KollegInnen, liebe PiA, liebe berufspolitisch Aktive in Verbänden und Organisationen,
inzwischen gibt es viele Initiativen und Zusammenschlüsse, um die Interessen
der PiA zu vertreten.
Anlässlich der aktuellen Vorbereitungen der Novellierung des PsychThG wünschen
wir uns, diese Bemühungen in der PiA-Politik effektiver und zielgerichteter
zu gestalten und die engagierten politischen Akteure zusammen zu führen.
Wir möchten deshalb zeitnah in Berlin ein organisations-und verbändeübergreifendes Treffen veranstalten, ein großes Treffen der PiA-Politik.
Denn mit der Novellierung des PsychThG entsteht gerade jetzt die Möglichkeit,
auf Bedingungen hinzuwirken, die
1. die Ausbildungssituation und -qualität zu verbessern, sowie
2. die Berufsgruppe und unseren Sachverstand im Gesundheitssystem zu stärken
und somit unsere Fachlichkeit, Kooperation mit den anderen Berufsgruppen im Gesundheitssystem,
sowie die Qualität der Versorgung psychisch Erkrankter auf solide Füße
zu stellen. Dabei gibt es Fragen zu diskutieren wie:
Voraussetzungen für die Bezahlung der Praktischen Tätigkeit
Ansiedlung der Ausbildung an die Universitäten, ganz oder zum Teil,
welche Modelle, welche Bedenken, welche möglichen Strategien gibt es?
Zur inhaltlichen Vorbereitung :
Bitte teilen Sie uns auf der editierbaren Internetseite (Wiki) des Treffens die
Knackpunkte der Reform aus Ihrer Sicht mit und scheuen Sie sich nicht, Fragen
zu stellen, das Thema ist komplex!
psychotherapeutenwiki.de/Berufspolitik/Novellierung/Treffen/
Gemeinsames Handeln haben wir auch schon mit der Resolution der Berliner PiA,
die bundesweit von allen Verbänden mitgetragen und unterstützt wurde,
erprobt. Die aktiven PiA in Berlin wollen eine Unterschriftensammlung von 7.000
MitunterzeichnerInnen dem Bundesgesundheitsministerium übergeben.
Wenn wir jetzt gemeinsame Forderungen aufstellen und vertreten, wird uns eine
Einflussnahme auf den Gesetzgebungsprozess gelingen, und wir können die
Zukunft und die Fachlichkeit unseres Berufsstandes mit gestalten. Wir
laden Sie daher zu einer konstituierenden Sitzung nach Berlin ein.
Vorläufiges Programm:
1. Vorstellung
2. Protokollführung
3. Ergänzungen zur TO
4. kurzes Impulsreferat: Welche Probleme drücken am meisten und sollten
aus Perspektive der PiA
im Rahmen der Novellierung des PsychThG gelöst werden?
5. Themensammlung
6. Themenbearbeitung in Arbeitsgruppen
Mittagspause mit Catering 7.
Ergebnisvorstellung
8. Herausarbeiten von gemeinsamen Positionen/ Kontroversen
9. Aktionsfahrplan für 2012
10. Termine
Bitte leiten Sie diese Einladung an weitere Personen und Organisationen weiter
und geben Sie
Rückmeldung, wenn Sie zum Verteiler Ergänzungen wünschen. Weiterhin
bitten wir auch um
Ergänzungsvorschläge zur vorläufigen TO.
Mit freundlichen Grüßen
Ariadne Sartorius (bvvp)
Katharina Röpcke (PiA für gerechte Bedingungen!)
Jean Rossilhol (VPP)
Kerstin Sude (DPtV)
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 6.3.2012 an Katharina Röpcke k.roepcke@web.de
Verteiler:
• Bundespsychotherapeutenkammer
• (PiA) Delegierte des Deutschen Psychotherapeutentages
• Bundes- und LandesPiASprecher/ innen der Kammern
• Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp)
• Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)
• Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im
BDP e.V. (VPP)
• Deutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
(DFT)
• Deutsche Gesellschaf t für Psychoanalyse , Psychotherapie, Psychosomatik
und Tiefenpsychologie e. V. (DGPT)
• Deutsche Psychoanalytische Gesellschaf t (DPG),
• Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV),
• Deutsche Gesellschaft für Analytische Psychologie (DGAP)
• Deutsche Gesellschaf t für Verhaltenstherapie e. V. (DGVT)
• Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie , Beratung und Familientherapie
(DGSF)
• Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder-
und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BAG)
• Vereinigung Analytischer Kinder- und JugendlichenPsychotherapeuten (VAKJP)
• Bundesvereinigung Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter Berlin
(BVKJ)
• Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP)
• Berufsverband der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Innen (BKJ)
• Ver.di Fachkommissionen PP/PiA/KJP auf Länder und Bundesebene
• Arbeitsgruppe aktiver PiA in Berlin
• PiAAktive anderer Zusammenhänge
23.2.2012