LFV Bayern
Am 06.10.2012 fand die jährliche Mitgliederversammlung des VPP Bayern, diesmal in Bamberg, statt.
Leider ließ die Anwesenheit zu wünschen übrig und es konnten nur wenige Mitglieder begrüßt werden.
Als Gast kam Ariane Breitkreuz, die Vertreterin der Studierenden im BDP zur Versammlung.
Nach der Darstellung der Mitgliederstruktur und Entwicklung wurde die Struktur des VPP im BDP noch einmal erläutert und die geleistete Arbeit der beiden Vorstandsmitgliederinnen dargestellt. Diese wurden daraufhin, mit einer Enthaltung, entlastet.
Eine ausführliche Darstellung und Aussprache über aktuelle Entwicklungen in der Landes-gesundheitspolitik, in Kammer und KVB fand statt. Die Resolutionen der VPP Bundesebene wurden verlesen.
Einen sehr ausführlichen, interessanten und anregenden Vortrag über: "Vorstellung eines Behandlungsmanuals für Einzel- und Gruppentherapie bei Burnout" stellte Frau Dipl.-Psych. , PPT Steffi Weimer vor.
Nach der anschließenden Diskussion und einer Pause bei leckerem Essen konnten wir entspannt die Wahlen durchführen.
Frau Dipl.-Psych., PPT Brigitte Morgenstern-Junior wurde für ihr großes Engagement als Vorsitzende in den letzten 9 Jahren, mit einem kleinen Präsent, herzlich gedankt. Für den ersten Vorsitz wollte sie nach dieser langen Zeit nun nicht mehr kandidieren.
Als Erste Vorsitzende des VPP Landes"fach"verbandes Bayern wurde Frau Dipl.-Psych., PPT Helga Füßmann einstimmig gewählt. Zweites Vorstandsmitglied wurde
-ebenfalls einstimmig- Frau Dipl.-Psych., PPT Brigitte Morgenstern-Junior. Die Amtszeit dauert bis Ende 2015. Sie wurde auch als Mitglied in die VPP Vertreterversammlung gewählt, nachdem Frau Füßmann als Vorsitzende satzungsmäßiges Mitglied in der Vertreterversammlung ist.
Mit dem Wechsel des Vorsitzes wechselt auch die Geschäftsstelle.
Ein Beschluss hierüber und über die damit verbundene Erstattung fiel ebenso einstimmig.
Durch das schöne Ambiente entspannt und mit Fortbildungspunkten ausgestattet, war der Nachmittag gelungen.
Wenn körperliche Präsenz für die Mehrheit nicht mehr das Mittel der Wahl ist, fallen uns eventuell andere Arbeitsweisen ein. Um Beteiligung wird gebeten!
Helga Füßmann
12.10.2012