LFV Rheinland-Pfalz
Inhaltlich war die VV geprägt von den Berichten der PiA-Vertreter über
die Protestaktionen der vergangenen Monate. Nähere Informationen dazu können
Sie unter dem folgenden Link erfahren: www.pia-im-streik.de
Der VPP setzt sich bei der sicherlich anstehenden Reform der Psychotherapieausbildung
dafür ein, dass, ganz gleich, wie diese zukünftig organisiert werden
sollte, die Verfahrensvielfalt in der Psychotherapie gewahrt bleiben muss und
endlich die nach wie vor in vielen Bereichen ungünstige Situation der Auszubildenden
verbessert werden muss. Näheres hierzu können Sie der entsprechenden
Resolution der VV entnehmen, welche Sie unter folgenden Link nachlesen können: www.vpp.org
Der Austausch der Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Landesfachverbände
(LFV) war ein weiterer Schwerpunkt der VV. Der LFV Rheinland-Pfalz will zukünftig
noch enger mit den LFV in Baden-Württemberg, Hessen, NRW und dem Saarland
zusammenarbeiten und herzu gemeinsame Veranstaltungen planen.
Der Vorsitzende des LFV RLP wurde vom Bundesvorstand des VPP als kooptiertes
Mitglied berufen und wird sich zukünftig für die Belange der Kolleginnen
und Kollegen ohne KV-Zulassung einsetzen und den Kontakt zu den LFV halten.
13.3.2012